The Old Farmhouse
Hohnhausen ist ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Radwandertouren. Zudem bestehen gute Verbindungen für ausgedehnte Erkundungstouren mit dem Auto zu Städten wie Bamberg, Coburg, Heldburg, Würzburg, Rothenburg ob der Tauber und der fränkischen Weingegend. Bei einem Besuch der zahlreichen Burgen und Burgruinen können Sie sich in die Vergangenheit versetzen lassen. Viele Ortschaften in der Umgebung zeichnen sich durch faszinierendes Fachwerk und gemütliche Lokale aus.
Im „Lädla“ in Burgpreppach (2 km entfernt) finden Sie alles für den täglichen Bedarf. Ein Café im Nebenraum mit einer sehr interessanten Deckenbemalung lädt während der Öffnungszeiten zum Verweilen ein. Im Ort befinden sich zudem eine Apotheke und verschiedene Arztpraxen.
Am anderen Ende des Dorfes, nur 200 m von uns entfernt, liegt ein Kinderspielplatz mit vielen Möglichkeiten für Kinder, sich auszutoben. In wenigen Minuten mit dem Auto erreichen Sie außerdem mehrere Frei- und Hallenbäder.
Sonderangebote:
-
Photokurse
-
Familien-/Gruppenfotos
Neu bei uns: Ein großzügiger, überdachter Grillplatz steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Er ist ausgestattet mit einem Holzkohlengrill, zwei Biertischgarnituren, einem Kühlschrank, Partybeleuchtung und – für kühlere Witterung – einem Heizpilz. Grillkohle und Grillgut sind bitte selbst mitzubringen.
Das Ferienhaus bietet einen komfortablen und vielseitigen Aufenthalt für bis zu neun Gäste; hier stehen Antikes und Modernes Seite an Seite. Schlafzimmer Nr. 1 ist mit einem Doppelbett ausgestattet, und in allen Schlafzimmern finden Sie zwei zusätzliche Kopfkissen im Schrank. Schlafzimmer Nr. 2 hat ein Etagenbett, das besonders bei Kindern beliebt ist, aber auch für Erwachsene durch die qualitativ hochwertigen Matratzen sehr bequem ist. Schlafzimmer Nr. 3 ist das größte Schlafzimmer, es ist mit zwei Betten ausgestattet und bietet ausreichend Platz für ein Kinderbett oder eine zusätzliche Schlafmöglichkeit. Ein Kinderbett kann auf Anfrage kostenlos bereitgestellt werden. Schlafzimmer Nr. 4 hat zwei Betten. Bei voller belegung (neun Gäste) richten wir ein bequemes Zusatzbett im Wohnzimmer ein.
Das Haus verfügt über zwei Bäder: Im Erdgeschoss befindet sich ein Bad mit Wanne, WC und Waschbecken, und im Obergeschoss gibt es ein weiteres Bad mit Dusche, Toilette und Waschbecken. In diesem Bad ist auch ein großer Spiegel mit „Hollywood“-Beleuchtung, der besonders bei weiblichen Gästen gut ankommt. Zudem finden Sie im Erdgeschoss eine Waschmaschine, die gegen eine geringe Gebühr genutzt werden kann. Wäscheständer, Bügelbrett und Bügeleisen stehen ebenfalls zur Verfügung.
Für gemeinsame Mahlzeiten und gesellige Runden bietet das geräumige, geschmackvoll dekorierte Esszimmer Platz für bis zu zehn Personen. Ein Kinderhochsitz kann kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Das Wohnzimmer ist stilvoll eingerichtet und sorgt mit einem Fernseher und einem Schwedenofen für kuschelige Stunden und Entspannung. Die alten Holzbalken im Raum erinnern an die ursprüngliche Fachwerkbauweise des Hauses.
Die voll ausgestattete Küche lässt keine Wünsche offen und enthält alle Geräte des täglichen Bedarfs. Ein Heißwasserkocher und eine Kaffeemaschine für Filterkaffee stehen zur Verfügung, und Tee und Kaffee werden kostenlos gestellt.
Für den Außenbereich gibt es einen großzügigen, überdachten Grillplatz mit Biertischgarnituren, Partybeleuchtung, einem Kühlschrank und einem Heizpilz für kühlere Abende. Dieser steht den Gästen kostenlos zur Verfügung. Direkt gegenüber gibt es einen Parkplatz, auf dem bis zu vier Fahrzeuge Platz finden.
Die Umgebung des Hauses bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der Naturpark Haßberge mit seinen Burgen und Burgruinen lädt dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen. Wanderfreunde finden viele gut markierte und präparierte Wanderwege, und das weitläufige Radwegenetz ist für alle Arten von Radfahrern geeignet. In der Nähe befinden sich viele malerische Ortschaften mit faszinierendem Fachwerk, und Frei- sowie Hallenbäder sind nur wenige Fahrminuten entfernt. Weitere Sehenswürdigkeiten wie die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Bamberg, die Residenz und Festung Marienberg in Würzburg oder die Veste Coburg sind ebenfalls leicht zu erreichen.
Das Haus ist ökologisch gut aufgestellt, mit Wärme und Heißwasser aus der Biogasanlage und Strom aus der Photovoltaikanlage.